XDEV 5 setzt genau dort an, wo es bei anderen Java IDEs kompliziert wird. In XDEV 5 werden alle wichtigen Vorgänge die zwischen grafischer Benutzeroberfläche und Datenbank stattfinden, vom integrierten XDEV Application Framework gesteuert, u.a. Aufbau von Datenbankanbindungen, Standardabfragen für Listen und Tabellen, Datenausgabe auf der Oberfläche sowie die Speicherung editierter und neu erfasster Daten (Persistierung). Darüber hinaus unterstützt das Framework standardmäßig Lazy-Loading, was vor allem beim Zugriff auf Massendaten (Data-Warehouse, Big-Data) bestmögliche Performance garantiert, managed konkurrierende Datenbankzugriffe selbständig, gewährleistet Transaktionssicherheit sowie Datenbankunabhängigkeit und sorgt für eine verschlüsselte Datenübertragung.
Für Java Ein- und Umsteiger, insbesondere für 4GL- und Datenbankentwickler ist ein Aspekt jedoch von ganz entscheidender Bedeutung: Das XDEV 5 verlangt von Ihnen nicht, dass Sie sich von 0 auf 100 mit brachialer Gewalt auf reine objektorientierte Programmierung und den Einsatz komplizierter ORM-Frameworks umstellen - und gleichzeitig für alle Zeit auf SQL und Stored Procedures verzichten. Das XDEV Application Framework erlaubt Ihnen, auch weiterhin die Konzepte einzusetzen die Sie beherrschen und mit denen Sie sich wohl fühlen, u.a. Tabellen, Datensätze, SQL und Stored Procedures.
Bestimmte XDEV 5 Features die Sie ganz anders oder gar nicht benötigen, lassen sich entsprechend konfigurieren, erweitern und bei Bedarf durch externe APIs oder eigene Implementierungen ersetzen.
Mit XDEV 5 erhalten Sie zudem eine vollständige Architektur und Infrastruktur für Datenbankanwendungen mit grafischer Oberfläche, sodass Sie sich damit überhaupt nicht mehr auseinandersetzen müssen, sondern sich voll auf die Umsetzung der individuellen Geschäftslogik Ihrer Anwendung konzentrieren können. XDEV 5 vereinfacht die Anwendungsentwicklung mit Java radikal, reduziert den zu schreibenden Code und damit Ihren gesamten Entwicklungsaufwand gewaltig.